Kaplankyr (oder Gaplangyr) ist ein Bergplateau und Naturschutzgebiet im Norden Turkmenistans. Das Naturschutzgebiet Kaplankyr wurde 1979 gegründet. Seine Gesamtfläche beträgt etwa 2822 km2. Dies ist ein Ort, an dem der Schutz und die Wiederherstellung der lokalen Flora und Fauna gewährleistet ist. Das Reservat befindet sich auf dem Kaplankyr-Plateau am südlichen Ausläufer des Ustyurt-Plateaus in Turkmenistan, an der Grenze zu Kasachstan und Usbekistan, im Nordwesten von Dashoguz Velayat.

Tierwelt

Im Naturschutzgebiet Kaplankyr sind 26 Säugetierarten, 147 Vogelarten und 918 Arten höherer Pflanzen registriert. Zu den geschützten seltenen Tierarten, die im Reservat leben, gehören die zentralasiatische Gazelle, das Ustyurt-Bergschaf, der Honigdachs sowie eine bedeutende Population von Saiga, die im Winter aus Karakalpakstan hierher ziehen.

Zu den Pflanzen gehören Chiwa-Distel, turkmenische Tulpe, Antonias Schleierkraut, Karelin-Sandakazie und 55 andere endemische Arten. Das Naturschutzgebiet Gaplangyr umfasst auch zwei Reservate: das Sarygamysh-Reservat, das 1980 als See-Küsten-Ökosystem angelegt wurde, und das Shasenem-Reservat, das 1984 zum Schutz der felsigen Wüste und des turkmenischen Kulans angelegt wurde.

Kaplankyr Nature Reserve Kaplankyr Nature Reserve Kaplankyr Nature Reserve Kaplankyr Nature Reserve Kaplankyr Nature Reserve Kaplankyr Nature Reserve