Das turkmenische Teppichmuseum wurde am 24.Oktober 1994 eröffnet. Das Museum zeigt eine umfangreiche Sammlung exquisiter turkmenischer Teppiche, die weltweit für ihre komplizierten Designs, leuchtenden Farben und außergewöhnliche Handwerkskunst bekannt sind, sowie den weltweit größten handgefertigten Teppich, der im Guinness-Buch der Rekorde eingetragen ist. Turkmenistan hat eine lange Geschichte der Teppichherstellung, und die Kunst des Teppichwebens hat eine bedeutende kulturelle und historische Bedeutung im Land.
Die Kunst der Teppichherstellung reicht bis in die Antike zurück. Es ist noch nicht bekannt, was zuerst kam – bemalte Keramik oder Teppiche. Bei archäologischen Ausgrabungen in Namazga-Depe / 3d Jahrtausend v. Chr. / wurden bemalte Keramiken gefunden. Einige Designs dieser Keramik sind den Teppichsymbolen sehr ähnlich. Im 12. Jahrhundert empfand der italienische Reisende Marco Polo die turkmenischen Teppiche als die schönsten und dünnsten der Welt. Im 14.Jahrhundert stellten zwei italienische Renaissance-Maler, Lippo Mernmo und Nicolo Buonarocso, die turkmenischen Teppiche auf ihren Gemälden dar. Es ist sehr interessant, dass deutsche, flämische und italienische Maler mit turkmenischen Teppichen vertraut waren. Die Besucher konnten eine kleine Teppichwerkstatt besuchen.
Beim Betreten des Turkmenischen Teppichmuseums werden die Besucher von einer großartigen Ausstellung von Teppichen begrüßt, die von antiken Meisterwerken bis hin zu zeitgenössischen Kreationen reicht. Die Architektur des Museums selbst ähnelt einem aufgerollten Teppich und ist eine Hommage an diese traditionelle Kunstform. Die Innenausstellungen bieten eine faszinierende Zeitreise und bieten Einblicke in die Entwicklung der turkmenischen Teppichwebtechniken und -stile.
Jeder ausgestellte Teppich repräsentiert die einzigartige kulturelle Identität verschiedener turkmenischer Stämme, da sie oft spezifische Motive und Symbole enthalten, die symbolische Bedeutungen haben. Die Teppiche weisen komplizierte geometrische Muster, florale Muster und symbolische Darstellungen von Tieren, Elementen aus der Natur und Aspekten des täglichen Lebens auf.
Das Museum zeigt nicht nur Teppiche, sondern bietet den Besuchern auch die Möglichkeit, die verschiedenen Stadien der Teppichherstellung kennenzulernen. Interaktive Displays und informative Tafeln zeigen die komplizierten Prozesse des Färbens, Spinnens und Webens, die bei der Herstellung dieser großartigen Textilien eine Rolle spielen.
Darüber hinaus dient das turkmenische Teppichmuseum als Plattform für Bildungsaktivitäten, Workshops und Demonstrationen, bei denen Besucher mit lokalen Handwerkern in Kontakt treten und die traditionellen Techniken aus erster Hand kennenlernen können. Dieses Engagement für Bildung und Kulturaustausch sichert den Erhalt und die Fortführung der turkmenischen Teppichweberei für zukünftige Generationen.
Das turkmenische Teppichmuseum in Aschgabat ist eine wahre Fundgrube des künstlerischen und kulturellen Erbes Turkmenistans. Es bietet eine fesselnde und eindringliche Erfahrung, die es den Besuchern ermöglicht, die Meisterschaft und Kunstfertigkeit hinter diesen prächtigen Teppichen zu schätzen. Egal, ob Sie ein Geschichtsliebhaber, ein Kunstliebhaber oder einfach nur neugierig auf das kulturelle Erbe Turkmenistans sind, ein Besuch in diesem Museum wird mit Sicherheit einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Das Museum ist täglich außer sonntags von 9 bis 6 Uhr geöffnet; Samstags von 9 bis 1 Uhr.