Das Lenin-Denkmal in Aschgabat ist ein Beispiel für Architekturkunst aus der Sowjetzeit. Es ist eines der berühmtesten Wahrzeichen der turkmenischen Hauptstadt und Teil ihres staatlich geschützten Kulturerbes.

Das einzigartige Merkmal des Denkmals ist sein Aussehen – ein würfelförmiger Sockel, der mit Majolikafliesen mit Mustern verziert ist, die von turkmenischen Teppichen inspiriert sind. Das Denkmal wurde als “Mausoleum” bezeichnet und hatte ein Museum, das Lenin und der Sowjetmacht in Turkmenistan gewidmet war.

Lenin monument in Ashgabat

Das Denkmal wurde am 7. November 1927 zu Ehren des 10. Jahrestages der Oktoberrevolution eröffnet. Die Statue wurde vom Bildhauer E. Tripolskaya, dem Architekten A. Karelin und dem Keramiker N. Nazarov geschaffen. Die Bronzestatue zeigt Lenin, der mit ausgestrecktem rechten Arm nach Osten zum Volk spricht.

Lenin monument in Ashgabat

Die Majolikafliesen des Sockels waren die Idee von Andrey Karelin, der auch das Wappen der Turkmenischen SSR entwickelte. Karelin und Nazarov belebten die Produktion traditioneller orientalischer Majolika wieder, wobei die Fliesen auf dem Denkmal das verheerende Erdbeben in Aschgabat von 1948 überlebten.

Das Denkmal wurde zum Symbol von Aschgabat und wurde auf Postkarten, Briefmarken und Reiseführern abgebildet. Es bleibt ein interessantes Objekt der Stadt, das die unvergängliche Schönheit turkmenischer Ornamente demonstriert und keine ideologische Komponente mehr trägt.