Die Flagge Turkmenistans ist eines der Symbole des Landes. Die moderne Version der Flagge wurde am 27. September 1992, ein Jahr nach der Unabhängigkeit, genehmigt. Führende Künstler, Designer und Kreativteams beteiligten sich an der Entwicklung des Flaggenprojekts. Anschließend wurden geringfügige Änderungen daran vorgenommen.
Die Flagge Turkmenistans ist eine grüne Leinwand, die einen weißen Halbmond, das Symbol des Islam, und fünf Sterne darstellt, die die fünf Regionen des Landes und die fünf Säulen des Islam darstellen. Auf der linken Seite der Flagge befindet sich ein symbolisches Bild der Teppichindustrie des Landes, die eine lange Geschichte und Tradition hat.
Im Zusammenhang mit der Proklamation des Status der ständigen Neutralität Turkmenistans durch die UNO am 12. Dezember 1995 durch das Gesetz Nr. 211-1 “Über Änderungen zur Aufrechterhaltung der Idee der Neutralität in den Staatssymbolen Turkmenistans” wurde der Flagge eines der Symbole des UN-Emblems – Olivenzweige – hinzugefügt.
Eine modifizierte Version mit einem Verhältnis von 2: 3 wurde am 23.Januar 2001 verabschiedet. Der Tag der Nationalflagge und der Verfassung wird am 18.Mai gefeiert. Laut Gesetz “ist die Staatsflagge Turkmenistans ein Symbol für die Einheit und Unabhängigkeit der Nation und die Neutralität des Staates.”
Beschreibung der Turkmenistan-Flagge
Die Flagge Turkmenistans sieht aus wie eine grüne Leinwand. In der Nähe des Aufzugs befindet sich ein vertikaler roter Streifen, auf dem sich fünf Muster (“gul”) traditioneller turkmenischer Teppichmuster befinden. Unter diesen Bildern befinden sich zwei gekreuzte Olivenzweige. Diese Zweige ähneln denen auf der Flagge der Vereinten Nationen. In der oberen Ecke des Feldes, rechts vom roten Streifen, befinden sich eine weiß wachsende Mondsichel, die typisch für die türkische und islamische Symbolik ist, und fünf weiße fünfzackige Sterne.
Die Farben Grün und Rot sind in dieser Flagge vorhanden, weil sie historisch von den Turkmenen verehrt wurden. Im Islam gilt die grüne Farbe als Zeichen besonderer Auszeichnung – verehrt und heilig. Es symbolisierte als Symbol für Jugend und Fülle eine fruchtbare Oase, regenerierende Natur und ein erfülltes Leben. Für Muslime symbolisierte die rote Farbe wie in anderen Kulturen die Liebe und galt als heilig und magisch.
Die wachsende Mondsichel symbolisiert die Hoffnung des Landes auf eine glänzende Zukunft, und die Sterne repräsentieren die fünf Säulen des Islam und gleichzeitig die fünf Velayats (Velayats) Turkmenistans: Ahal, Balkan, Dashoguz, Lebap und Maria. Die fünf traditionellen Teppichmuster entlang des Hebezeugs machen die Flagge Turkmenistans zur komplexesten Nationalflagge der Welt. Sie repräsentieren die fünf Hauptstämme oder Häuser und bilden die Motive des nationalen Emblems und der Flagge des Landes.
Diese turkmenischen Stämme in traditioneller Reihenfolge (und auch von oben nach unten) sind Teke (Tekke), Yomut (Yomud), Saryk (Saryk), Choudur (Chowdur) und Arsary (Ersary). Das mittlere Motiv könnte auch den Salyr (Salur) darstellen, einen Stamm, der infolge einer militärischen Niederlage vor der Neuzeit abnahm.





Geschichte der Flagge
Die Flagge des Russischen Reiches war vor der Russischen Revolution die offizielle Flagge Turkmenistans. Vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahr 1991 hatte Turkmenistan eine Flagge, die der aller anderen Sowjetrepubliken ähnelte.
Die Staatsflagge der Turkmenischen Sozialistischen Sowjetrepublik ist eine rechteckige rote Tafel mit einem blauen Streifen in der Mitte über die gesamte Länge der Flagge. Der blaue Streifen ist 1/3 der Breite der Flagge. Entlang des blauen Streifens in der Mitte befindet sich ein roter Streifen, der 1/20 der Breite der Flagge entspricht. Auf dem oberen roten Teil der Flagge, in der Nähe der Stange, befinden sich eine goldene Sichel und ein Hammer und darüber ein roter fünfzackiger Stern, der von einer goldenen Umrandung eingerahmt wird.

Nach der Erlangung der Unabhängigkeit im Jahr 1991 nahm Turkmenistan am 19. Februar 1992 eine Flagge an, die der heutigen sehr ähnlich war. Die Zeichnung links war jedoch anders.

Am 1. Februar 1997 wurde ein Olivenzweig gelegt, der die friedliebende Natur des turkmenischen Volkes symbolisiert. Die Platzierung der Mondsichel und der Sterne wurde ebenfalls geändert: Die Mondsichel wurde ungefähr in ihrer aktuellen Position platziert, aber die Sterne befanden sich in einer viel ungleichmäßigeren Position.


Im Jahr 2001 wurde das Verhältnis der Flagge von 1: 2 auf 2: 3 geändert, und das grüne Feld wurde heller.