Insel Ogurja Ada

Ogurja Ada (Ogurjaly adasy) ist die größte Insel Turkmenistans sowie das gesamte Kaspische Meer. Es ist auch als Ogurchinskiy Insel bekannt. Dieser Name wurde während des Russischen Reiches und der Sowjetunion verwendet. Es wird angenommen, dass die Insel diesen Namen wegen ihrer gurkenartigen (russischen “Ogurets”) Form erhielt.

Der turkmenische Name der Insel leitet sich vom Namen des turkmenischen Ogurjaly-Stammes ab, der sich bereits im 14.Jahrhundert auf der der Insel gegenüberliegenden Halbinsel Cheleken niederließ. Der Name des Stammes Ogurjaly kann mit “Seeräuber” übersetzt werden. Lange Zeit beschäftigten sie sich mit Piraterie und nutzten die Insel als eine ihrer Stützpunkte.

Geographie

Ogurja ist eine unbewohnte Sandinsel vor der Küste im südöstlichen Teil des Kaspischen Meeres. Es ist durch eine 17 km breite Meerenge vom Festland getrennt. Die Insel ist sehr lang und schmal. Sie verläuft von Norden nach Süden, hat eine Länge von 42 km und eine maximale Breite von 1,5 km., Ogurja gehört administrativ zum Balkan-Velayat (Balkan-Velayat) Turkmenistans.

Die Oberfläche der Insel ist tiefliegend, mit niedrigen Sanddünen, stellenweise mit Gräsern und Sträuchern bewachsen. Bei Stürmen rollen oft Wellen des Kaspischen Meeres über die Insel und verändern ihre Küste. Von Zeit zu Zeit gehen einzelne Teile davon unter Wasser oder verwandeln sich in Ketten einzelner Inseln. Es gibt praktisch keine Süßwasserquellen.

Ökologie

Die Insel Ogurja ist einer der Lebensräume und Brutplätze der kaspischen Robben (Pusa caspica). Sie können dort auch eine große Anzahl von Seevögeln finden. Während der Sowjetzeit wurde die Insel in ein Naturschutzgebiet umgewandelt. Kropfgazellen, die auf dem Kontinent vom Aussterben bedroht sind, wurden hierher gebracht.

Caspian seal

Bevölkerung

Derzeit gibt es aufgrund von Süßwassermangel keine dauerhaften Siedlungen. Früher gab es auf der Insel eine Leprakolonie für Leprakranke. Fischer machen auch auf der Insel Halt. Es war einmal eine Siedlung im nördlichen Teil der Insel, die heute teilweise von den Wellen des Kaspischen Meeres zerstört wird.

Schreibe einen Kommentar

Note: Comments on the web site reflect the views of their authors, and not necessarily the views of the bookyourtravel internet portal. You are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *