Die Herstellung traditioneller turkmenischer Teppiche (oder turkmenischer Teppiche) in Turkmenistan ist nicht nur eine Kunst. Es ist ein echtes Universum, das die ganze Vielfalt der lokalen Kultur aufgenommen hat. Einerseits gibt es Teppiche, die in großen Mengen für den Export in Nachbarländer, hauptsächlich Iran und Pakistan, hergestellt werden. Auf der anderen Seite gibt es Teppiche, die nach den Traditionen verschiedener turkmenischer Stämme hergestellt werden.

Klassische turkmenische Teppiche sind bekannt für ihre traditionellen Techniken und Muster. Die Techniken, die bei der Herstellung dieser Teppiche verwendet werden, umfassen das Handgeknüpfen, bei dem einzelne Knoten gebunden werden, um das Design des Teppichs zu bilden. Dieser sorgfältige Prozess erfordert erfahrene Handwerker, die die Kunst des Teppichwebens beherrschen.

Ein kleiner Ausflug in die Geschichte

Das Haus im Osten beginnt dort, wo der Teppich verlegt wird, sagt ein turkmenisches Sprichwort. Das reiche Erbe der Teppichherstellung der turkmenischen Nation geht auf das III. und IV. Jahrhundert v. Chr. zurück.

Die von Archäologen auf dem Territorium Turkmenistans entdeckte Keramik, die ebenfalls aus dem III v. Chr. stammt, bewahrte nationale Ornamente, die mit den Mustern auf den turkmenischen Teppichen identisch waren. Parthische Teppiche, die im dritten Jahrhundert v. Chr. nach Europa exportiert wurden, waren zusammen mit chinesischer Seide die wichtigsten Handelsgüter zwischen Ost und West.

Jahrhundert beschrieb der italienische Reisende Marco Polo turkmenische Teppiche als die dünnsten und schönsten der Welt. Die Bilder turkmenischer Teppiche finden sich in Gemälden italienischer Renaissance-Meister wie Lippo Memmi “Madonna” (1350); Nicolo di Buanakorso “Verlobung Mariens” (1380); Lorenzo di Credi; Fresko der Kathedrale von Pistoyski. Jahrhunderts füllten turkmenische Teppiche die Paläste der russischen Aristokratie. Sie wurden besonders von Kaiser Alexander II. geliebt.

Zwei Turkmenen stehen auf einem Teppich vor einer Jurte (frühes 20.Jahrhundert)
Zwei Turkmenen stehen auf einem Teppich vor einer Jurte (frühes 20.Jahrhundert)

Heute werden die besten Teppichmuster auf der Weltausstellung in Paris, Berlin und St. Petersburg ausgestellt. Ein Gemälde von Holbein “George Guise” zeigt Teke “Gel”, das heute in der Kunst als “Holbein” -Muster (1475) bekannt ist. Turkmenische Gele (Ornamente auf Teppichen) sind symbolisch für die turkmenische Nation. Jedes repräsentiert ein einzigartiges Muster, das einzelnen Stämmen und Traditionen der Darstellung von Ereignissen und Bildern in der alten Kunst Turkmeniens zugeschrieben wird.

1914 schrieb der Kunsthistoriker A. Felkerzam: “Alte turkmenische Teppiche können nicht mit Kunsthandwerk anderer Stämme oder Nationen verwechselt werden. Ihre einzigartigen Ornamente und Techniken der Teppichherstellung fallen auf den ersten Blick auf. Man kann diese Ornamente nicht genau beschreiben oder sie farblich oder mit geometrischen Figuren vergleichen.”

Sowjetische Postmarke mit turkmenischer Teppichweberdarstellung (1950)
Sowjetische Postmarke mit turkmenischer Teppichweberdarstellung (1950)

Muster von Teppichen

Die Muster der turkmenischen Teppiche sind reich an Symbolik und kultureller Bedeutung. Eines der bekanntesten Muster ist das Gül oder das “Gul” -Motiv. Dieses Motiv ist ein medaillonartiges Design, das sich auf der gesamten Teppichoberfläche wiederholt. Jedes Gül-Motiv hat seine eigene einzigartige Bedeutung und kann je nach Region und Stamm in Form und Größe variieren.

Einige Beispiele traditioneller Teppichmuster aus Turkmenistan
Einige Beispiele traditioneller Teppichmuster aus Turkmenistan

Andere gängige Muster sind geometrische Formen, stilisierte Tiermotive und komplizierte Ränder. Diese Muster spiegeln oft den nomadischen Lebensstil und die natürliche Umgebung des turkmenischen Volkes wider. Die in turkmenischen Teppichen verwendeten Farben sind typischerweise kräftig und lebendig, wobei Rot, Blau und Gelb am häufigsten vorkommen.

Die traditionellen Techniken und Muster der turkmenischen Teppiche wurden über Generationen weitergegeben, wobei jeder Teppich eine Geschichte erzählt und ein Stück turkmenischer Kultur und Erbe darstellt. Auch heute noch werden diese Teppiche wegen ihrer Schönheit, Handwerkskunst und historischen Bedeutung hoch geschätzt und begehrt.

Turkmen carpets

Turkmenistan ist in mehrere Regionen unterteilt, und jede Region hat ihre eigenen einzigartigen traditionellen Techniken und Muster in der Teppichweberei. Hier einige Beispiele für turkmenische Teppichtechniken und -muster nach Regionen:

  1. Achal-Region: In der Achal-Region sind Teppiche für ihre feine Qualität und ihre komplizierten Designs bekannt. Die hauptsächlich verwendete Technik ist die symmetrische Knotentechnik, die auch als “Gördes” -Knoten bekannt ist. Die Muster weisen häufig geometrische Motive wie Achtecke, Diamanten und Sterne mit leuchtenden Farben wie Rot, Blau und Weiß auf.
  2. Mary Region: Teppiche aus der Mary Region zeichnen sich durch ihre kühnen und auffälligen Designs aus. Die verwendete Webtechnik ist die asymmetrische Knüpftechnik, auch als “Senneh” -Knoten bekannt. Die Muster bestehen oft aus großen, zentralen Medaillons, die von kleineren Motiven wie Blumen, Blättern und Tieren umgeben sind. Die verwendeten Farben sind typischerweise tiefrot, Blau und Schwarz.
  3. Region Tejen: Teppiche aus der Region Tejen sind bekannt für ihre einzigartigen Muster und Farbkombinationen. Die verwendete Webtechnik ist eine Variation der symmetrischen Knüpftechnik. Die Muster zeigen oft sich wiederholende Motive wie Sterne, Diamanten und stilisierte Tiere. Die verwendeten Farben sind normalerweise hell und lebendig, einschließlich Rot, Gelb, Grün und Weiß.
  4. Region Dashoguz: Teppiche aus der Region Dashoguz sind für ihre komplizierten Designs und ihre feine Handwerkskunst bekannt. Die verwendete Webtechnik ist eine Kombination aus symmetrischen und asymmetrischen Knüpftechniken. Die Muster enthalten oft geometrische Motive, florale Muster und Tierfiguren. Die verwendeten Farben sind typischerweise satt und warm, wie Rot, Braun und Gold.

Dies sind nur einige Beispiele für die traditionellen Techniken und Muster, die in turkmenischen Teppichen nach Regionen zu finden sind. Jede Region hat ihren eigenen Stil und ihre eigenen Merkmale, die das kulturelle Erbe und die künstlerischen Traditionen des turkmenischen Volkes widerspiegeln.

Arten von Teppichen in Turkmenistan

Es gibt drei Hauptgruppen von turkmenischen Teppichen:

  • Tekkiner, Achal-Tekkiner, Pendi
  • Jomut, Choudour
  • Beshir, Kerki, Kizylayak

Die Hauptunterschiede zwischen diesen Gruppen sind Farben und Muster der Teppiche. Teke-Teppiche haben große doppelte Achtecke mit dem terrassenförmigen Rahmen. In diesen Achtecken befinden sich sechseckige Formen und ein spezielles Dreieck auf einem kleinen Stock, das wie eine Vogelstufe aussieht. Dies ist ein Symbol für einen Vogel (Schwall). Der sechseckige Stern ist durch die diagonalen Linien mit einem kleinen Diamanten im Inneren geteilt. Diese Art von “Gaz Ayak” (Gänsekeule) findet man auf antiken Artefakten wie Steinen im Nordwesten Turkmenistans und in Mangyshlak. Ein anderes Symbol auf dem Teke-Teppich heißt “Donuz burun”, was Schweinenase bedeutet. Angesichts der in der Region vorherrschenden muslimischen Traditionen wird deutlich, dass dieses Symbol in turkmenischen Teppichen in der vorislamischen Zeit geschaffen wurde.

Wie Teppiche hergestellt werden
Wie Teppiche hergestellt werden

Das Salor Gel ist eines der ältesten und bekanntesten für seine harmonische Struktur. Es hat die Form eines achteckigen Sternmedaillons, umgeben von kleinen dreieckigen Pyramiden, die mit einem extrem verallgemeinerten Bild eines Schafskopfes gekrönt sind. Die Ornamente und das Design von Salor Gel unterscheiden sich aufgrund seines linearen Kreisprinzips, das sich von den farbenfrohen Flächenkompositionen von Teke-Teppichen und anderen unterscheidet.

Ein weiteres beliebtes Gel ist auf Yomut-Teppichen, sogenanntes “Kepsa-Gel” und Diamant-Gel namens “Dyrnak” (Krallen). Einige der Yomut-Gele enthalten Bilder von Tieren wie Kamelen, Hunden und Vögeln. Meistens zeigen die Bilder Vögel, die in der Natur vorkommen, wie Sultanshuhn und entenköpfige Ente auf den Teppichen von Gasan-kuli. Ein anderes Bild, das bereits oben erwähnt wurde, ist der Kopf eines Wildschweins. Wildschweine wurden in der Heraldik der sassanischen Könige dargestellt und schmückten ihre Krone (II-III n. Chr.).

Aber es gibt ein transkaspisches und viel älteres Bild eines Wildschweins, das ohne die direkte Verbindung mit dem Reißzahnschwein, dem Symbol in Teppichornamenten, erwähnt werden kann. Yomud Gel ist ein horizontal längliches rhombisches Achteck mit gezackten Kanten. Es ist hell, in rot und weiß gefärbt. Manchmal besteht das Gel aus vertikalen länglichen Rechtecken. Zusätzlich befinden sich hornförmige Vorsprünge an der Kontur oder X-förmige Medaillons im Inneren.

Berühmte Filme mit turkmenischen Teppichen (Video)